Herzlich Wilkommen im Hotel "Zum Hothertor" in Görlitz
Übernachten in Görlitz im Hotel "Zum Hothertor"
Und das bieten wir Ihnen:
- jetzt neu: Radlerzeltz!
- Nichtraucherzimmer mit DU/ WC/ Internetzugang via Hotspot (frei) / SAT-TV - 13 DZ bzw. ZbZ, 3 Ferienwohnungen (mit Balkon) und 5 EZ -
- Gesellschaftsraum - gegen eine kleine Gebühr (20 Plätze)
- ein behindertenfreundliches Einzelzimmer
- 8x PKW Parkplätze, davon 1x PKW Parkplatz mit E-Lademöglichkeit
- Fahrradverleih gegen Gebühr möglich, Fahrradraum kostenlos nutzbar
Zeltplatz für kleine Zelte (Stellfläche für ca. 3x Bergzelte)
Grillplatz und Gartenterrasse
Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr
Ausflugsfahrten, Stadtführungen und sonstige touristische Leistungen für Görlitz, die Oberlausitz, Böhmen und Schlesien werden vom Haus organisiert und durchgeführt!
Abholung vom Bahnhof Görlitz auf Nachfrage und Möglichkeit
Haustiere auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich
- Frühstück: Mo.- Fr. 6.30 - 9.30 Uhr & Sa.+So. 7.00-10Uhr
Gästehaus mit Ferienwohnungen von Hotel "Zum Hothertor"
Sie legen in Ihrem Urlaub besonderen Wert auf Unabhängigkeit? Dann ist unsere Ferienwohnung die richtige Wahl. In der voll ausgestatteten Küche können Sie sich Ihr Essen zubereiten, bevor Sie im Familienzimmer einen erholsamen Schlaf genießen. Im Bad mit Dusche und WC liegen frische Handtücher für Sie bereit. Dazu gibt es einen hofseitigen Balkon mit toller Aussicht. Ankommen und wohlfühlen, lautet das Motto in Ihrem nächsten Görlitz-Urlaub.
lernen Sie uns kennen
Vorteile von Hotel "Zum Hothertor"
kostenloses W-LAN im gesamten Haus
nur 2 km vom Bahnhof entfernt
Bettwäsche und Handtücher inklusive
Hotel und Ferienwohnung
verschiedene günstige Arrangements
Geschichte
Die Große Wallstraße in der Nikolaivorstadt wurde bis in die 1870`er Jahre als Große Brandgasse bezeichnet. Die meisten Häuser des Quartiers sind im 18. Jh. im Baustil des Barock entstanden. Seit 1873 ist zunächst der Name Große Wallgasse belegt. Wie üblich in Görlitz, wurden die Gassen dann schon bald in Straßen umbenannt, um damit zumindest namenstechnisch großstädtisches Flair zu verbreiten.
-
Weiter lesen